|
|
Randomisierte Studie zum Vergleich zweier Intensitäten der oralen Antikoagulation bei Patienten mit Antiphospholipid-Syndrom (WAPS Studie)
Englischer Titel des Abstracts: |
A Randomized Clinical Trial of Two Intensities of Oral Anticoagulant Therapy in Patients with Antiphospholipid Syndrome. Final Results of the WAPS Study (Warfarin for Antiphospholipid-Syndrome) |
Jahr: |
2003 |
Abstract-Nr.: |
44
|
Autor/en: |
Finazzi G,
Marchioli R, Barbui T, Rambaldi A.
|
Institution/en: |
Hematology Ospedali Riuniti, Bergamo u.a. |
Art der Studie: |
Multizentrisch, randomisiert, prospektiv |
Zusammenfassung des Berichts
Bei Patienten mit Thrombose bei Antiphospholipid-Syndrom reicht eine Einstellung der INR auf 2-3, eine intensivere Antikogulation mit INR 3-4 bringt keine Vorteile.
Bericht über die Inhalte der Studie
Begründung, Rationale
Thrombosepatienten erhalten üblicherweise eine orale Antikoagulation mit einer INR von 2-3. Seit der Studie von [Khamashta MA 1995] wird die INR bei Thrombose-Patienten mit Antiphospholipid-Syndrom jedoch höher (INR 3-4) eingestellt.
Fragestellung der Studie
Vergleich von Wirksamkeit und Sicherheit einer oralen Antikoagulation mit INR 3-4 vs. INR 2-3 bei Thrombose-Patienten mit Antiphospholipidsyndrom.
Behandlung, Protokolle, Durchführung
Patienten mit Lupus Antikoagulanz- oder mittel- bis hochgradigen Anticardiolipin-Antikörper-Titern werden randomisiert zwischen INR 2-3 und 3-4. Patienten die aus anderen Gründen nicht randomisiert werden können, kommen in einen Beobachtungsarm.
Ergebnisse, Toxizität
Von 462 eingeschlossenen Patienten werden 109 zwischen Standard-INR und hoher INR randomisiert. Die Mortalität (alle Ursachen) war mit der Standard-INR 3.6% mit hoher INR 5.3%. Thrombosen traten innerhalb 2,5 Jahren bei 5.3% (Standard) und 8.9% (hohe INR) auf (kein signifikanter Unterschied). Blutungen traten mit hoher INR häufiger (26.8% vs. 12.5%) auf.
353 Patienten konnten nicht randomisiert werden (keine Thrombose 41%, zu hohes Blutungsrisiko 7%, zwingende Notwendigkeit zur Antikoagulation mit hoher INR 16%, Patient wollte nicht 27%, andere Gründe 8%).
Schlussfolgerung der Publikation
Bei Patienten mit Thrombose und Antiphospholipid-Antikörpern reicht eine INR Einstellung auf 2-3.
Kommentar / Beurteilung
Autor des Berichts: |
Priv.-Doz. Dr. med. Axel Matzdorff |
Institution: |
Caritasklinik St. Theresia, Rheinstrasse 2, 66113 Saarbrücken |
Letzte Äderung: |
12.12.2003 |
Ergänzende Literaturreferenzen:
-
Khamashta MA, Cuadrado MJ, Mujic F, Taub NA, Hunt BJ, Hughes GR.
The management of thrombosis in the antiphospholipid-antibody syndrome.
N Engl J Med 1995;332(15):993-7. PM:7885428
[Medline]
|
|
ASH-Report 2003 Aktuelle Berichte vom ASH 2003 Annual Meeting. Dieser Service wird gefördert durch:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Herausgeber: Prof. Dr. H. Link
Herausgeberbeirat: Prof. Dr. P. Albers, Prof. Dr. R. Andreesen, Priv.-Doz. Dr. A. Böhme, Prof. Dr. C. Bokemeyer, Prof. Dr. U. Creutzig, Prof. Dr. G. Ehninger, Prof. Dr. M. Freund, Prof. Dr. C. Garbe,
Dr. N. Gökbuget, Prof. Dr. M. Hallek, Prof. Dr. J.T. Hartmann, Prof. Dr. R. Hehlmann, Prof. emerit. Dr. H. Heimpel, Prof. Dr. A. Hochhaus, Prof. Dr. K. Höffken, Dr. G. Hübner,
Prof. Dr. Th. Junginger, Priv.-Doz. Dr. U. Kaiser, Priv.-Doz. Dr. R. Kath, Prof. Dr. C.-H. Köhne, Dr. R. Mahlberg, Prof. Dr. A. Matzdorff, Prof. Dr. R.-P. Müller, Prof. Dr. J. Preiß, Prof. Dr. H.-J. Schmoll,
Prof. Dr. G. von Minckwitz
|
|
|